Über uns

Die strategische Leitung des Tagesfamilienvereins Richterswil-Samstagern hat der aus mindestens drei Personen bestehende Vorstand inne. 

Die operativen Geschäfte werden durch die Vermittlerin und die Sekretärin wahrgenommen. 

Dank der Leistungsvereinbarung, die der Verein mit der Gemeinde abgeschlossen hat, können wir einkommensabhängige Betreuungstarife anbieten.

Vorstand des Tagesfamilienvereins Stand 2021

Von links: Ursula Geering (Vorstand), Tanja Schellenberg Ricchello (Vorstand), Marlies Desarzens (Vorstand), Sandra Baur-Keller (Sekretariat), Regina Wey (Präsidium), Elisabeth Horlacher (Vorstsnd)
Es fehlt Claudia Hauser (Vermittlerin)

Unsere Betreuungspersonen in Tagesfamilien sind vom Verein angestellt; die gesetzlichen Sozialleistungen und Versicherungen werden abgerechnet.
Die vom Verein angestellte Vermittlerin begleitet das Betreuungsverhältnis vom ersten Moment an und unterstützt die Beteiligten bei Fragen oder Problemen. Sie achtet auf die an den Betreuungsplatz gestellten Bedürfnisse der Eltern und vermittelt eine entsprechend geeignete Tagesfamilie. Die Betreuungszeiten werden zusammen mit der Tagesfamilie abgesprochen. Alle Abmachungen werden in einer Betreuungsvereinbarung festgehalten.

Die Sekretariatsstelle des Tagesfamilienvereins Richterswil-Samstagern übernimmt die Verrechnung der Betreuungsstunden an die Eltern und die Lohnzahlung an die Betreuungspersonen in Tagesfamilien.  

Lesen Sie auch: 

  • den aktuellen Jahresbericht 2021 der Präsidentin                                                                
  • den interessanten Zeitungsbericht in der ‘ZSZ’ vom 19.Juni 2015 zum Präsidiumswechsel

Die Mitgliedschaft in unserem Verein kostet pro Jahr 40.- Franken. Die Beitrittserklärung finden Sie hier.

Wir freuen uns über allfällige Spenden auf Postcheckkonto: 85-144942-8